Am Freitag, den 01. August fand das Gedächtnisturnier zum 50. Bestehen des EC Michaelsbuch statt. 11 Mannschaften nahmen daran teil. Vorsitzender Franz Rösch begrüßte die Teilnehmer und bedankte sich beim Organisationsteam, beim Turnierleiter Gerhard Pommer und bei Schiedsrichter Martin Hinkofer. Sieger wurde der EC Rothammer Parkstetten (Horst Knispel, Andreas Schindler, Armin Foidl, Simon Wagenlehner) mit 19:1 Punkten vor dem EC Michaelsbuch mit 14:6. Dritter wurde der EC Moos mit 13:7, 4. der MDSC Plattling 12:8 +22, 5. EC Zaundorf 12:8 +6, 6. TSV Hengersberg 11:9, 7. EC Wolfstein 10:10, 8. EC Haidmühle 6:14 -6, 9. EC Teisnach 6:14 -45, 10. EC Bernreid 5:15, 11. SV Pankofen 2:18.


Als Brotzeit gab es frisch gegrillte Holzkohlen Gickerl.

Foto: Die Siegermannschaft li. und die Mannschaftsführer der teilnehmenden Mannschaften mit EC Vorsitzenden Franz Rösch li.


Eindrücke vom 50 -jährigen Gründungsfest



EC Michaelsbuch feiert runden Geburtstag

Michaelsbuch.  "Der Eisstock ist eine Waffe des Friedens" - mit diesen Worten hatte Pfarrer Pater Neger Asphaltbahnen des EC Michaelsbuch eingeweiht. Diese Worte griff auch Pfarrer Pater Gregor wieder auf, der im Rahmen des 50jährigen Jubiläums die Bahnen erneut segnete.

Vorstand Franz Rösch begrüßte am vergangenen Samstag abend zu der Jubiläumsfeier im Festzelt zunächst 2. Bürgermeister Anton Hafner, die Vertreter des Kreisverbandes 101, einige anwesende Gemeinderäte sowie die Vereinsabordnungen der Gemiende.

In einem Rückblick auf die Vereinsgeschichte nannte er die Gründung am 27. März 1975. Von den neun Gründungsmitglieder konnte er im Festzelt Rudolf Hambachner begrüßen und ihm für sein damaliges Engagement ein kleines Präsent überreichen. Als erster Vorstand des Vereins ist Ludwig Wallner in den Chroniken genannt, der von mehreren Nachfolgern abgelöst wurde. Seit 1988 lenkt nun Franz Rösch die Vereinsgeschicke und wird dabei seit 2012 von Gerhard Pommer als sein Stellvertreter unterstützt. Der kompletten Vorstandsriege mit Kassiererin Steffi Jeske-Rösch, Schriftführerin Rita Rösch, Beisitzer Willi Niedergesäß, Hubert Weber, Herbert Penn, Günther Kraus und Detlev Jeske sowie den Kassenprüfern Lotte Kraus und Eduard Wasmeier dankte Rösch für die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit und überreichte auch ihnen eine kleine Anerkennung.

In seinem Rückblick ging er auf die Gründung der Damenmannschaft ein, die 1978 erfolgte. Diese kämpfte sich bis in die Regionalliga, der zweithöchsen Spielklasse, und war somit sehr erfolgreich. Nicht nur die Vorstandschaft änderte sich im Laufe der Vereinsgeschichte, auch die Spielstätte unterlag einem steten Wandel der Erneuerung. Wurde im Jahr 1978 die erste Asphaltbahn von Pfarrer Pater Hermann Neger eingeweiht, so konnten 1980 ein kleiner Anbau mit Tankraum und Toiletten eröffnet werde. In den Folgejahren wurden mehrere Erweiterungen, Sanierungen und Anbauten gemeistert, bis 2023 mit dem Freisitz die letzte größere Maßnahme abgeschlossen werden konnte. Rösch dankte hier dem Einsatz der Mitglieder, die die Arbeiten immer tatkräftig unterstützten.

Grußworte überbrachte anschließend auch 2. Bürgermeister Anton Hafner im Namen der Gemeinde und wünschte dem Verein auch weiterhin so einen guten Zusammenhalt.

Vom Kreisverband 101 gratulierte schließlich Hildegard Kroiss und überreichte Vorstand Franz Rösch eine Auszeichnung vom Verband.

Nach dem offiziellen ging es in dem gemütlichen Teil über, bei dem auch die Cocktailbar eröffnet wurde. Bis spät in die Nacht feierten die zahlreichen Gäste zusammen mit dem EC ihren runden Geburtstag und stießen auf das Jubiläum an.

   

Foto 4: Pater Gregor Schuller segnete im Rahmen des 50jährigen Jubiläums erneut die Asphaltbahnen des EC Michaelsbuch.

Foto 14: Vorstand Franz Rösch erhielt aus der Hand von Hildegard Kroiss im Namen des Kreisverbandes 101 ein Präsent zum Jubiläum.

Foto 19: Rudolf Hambachner (rechts) wurde von Vorstand Franz Rösch als Gründungsmitglied geehrt.

Foto 21: Auch die aktuelle Vorstandschaft des Vereins erhielt für ihr Engagement ein kleines Geschenk überreicht.


Gemeindemeisterschaft im Jubiläumsjahr

Michaelsbuch.  Auch heuer, im Jubiläumsjahr des Vereins, organisierte der EC Michaelsbuch eine Gemeindemeisterschaft im Asphaltstockschießen. Am Festtag traten die Mannschaften bereits ab dem Vormittag gegeneinander an, um den Meister in einer Sportgruppe und am Nachmittag in einer Freizeitgruppe zu ermitteln. Die Zuschauer, die teils spannende Kämpfe zu sehen bekamen, wurden nebenbei von den Mitgliedern des EC beim Mittagstisch oder Kaffee und Kuchen bestens verköstigt.




Organisator Gerhard Pommer konnte schließlich den neuen Gemeindemeistern in den beiden Kategorien gratulieren. In der Sportgruppe sicherten sich die Schützen Steinkirchen den Titel, gefolgt vom Stammtisch Blaue Donau, Team Siegi, Bärwurz Team, FFW Michaelsbuch und den Stocksportfreunden Pfatter.

Bei den Freizeitspielern wurde der TC Michaelsbuch Gemeindemeister, vor der FFW Michaelsbuch, den Schützen Steinkirchen, dem Kreisbauhof, D`Sportlerstammtisch Blaue Donau, FFW Steinkirchen und dem Gartenbauverein.

Text: B. Gigl


Teilnahme am Gründungsfest der Ff Stephansposching

Jahreshauptversammlung des EC Michaelsbuch

 

Vorstandschaft bestätigt

 

Der Eisstockclub Michaelsbuch e.V. hat am Karfreitag in seiner Jahreshauptversammlung die komplette Vorstandschaft bestätigt. Lieselotte Kraus übernimmt Kassenprüferamt von Max Brandl, der aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr antrat.

 

Gut 20 Mitglieder begrüßte Vorsitzender Franz Rösch im EC Heim und erinnerte an fünf Ausschusssitzungen,  in denen es überwiegend um die Organisation und Planung der 50 Jahr Feier am 12. Juli ging.

 

Außerdem wurde die Gemeindemeisterschaft organisiert, das 12. Johann Loibl Gedächtnis Turnier, Den Vereinsausflug mit Besuch der Schnapsbrennerei Penninger und dem Kaffeekannen Museum, die Christbaumversteigerung, die Neujahrsfeier, die Anschaffung des Heizgerätes für die Terrasse sowie die neue Bestuhlung derselben. Rösch wies auf das 13. Gedächtnisturnier für verstorbene Mitglieder am 1.8. 25 hin .

 

Herrenwart Gerhard Pummer bezifferte die Herrenmannschaft mit elf Schützen, durch den sechsten Platz verblieb man in der Kreisoberliga. Und 8 Pokalturnieren wurde teilgenommen. In der Wintersaison wurde an einem Pokalturnier in Dingolfing teilgenommen durch die Umstrukturierung ist man jetzt in der Bezirksliga Süd,  die zweite Mannschaft in der Kreisoberliga Deggendorf.

 

Nach dem Kassenbericht von Steffi Jeske Rösch wurde die gesamte Vorstandschaft entlastet, Eduard Wasmeier und Max Brandl hatten die Kasse geprüft.

 

Unter der Wahlleitung von Eduard Wasmeier wurde Franz Rösch zum Vorsitzenden einstimmig wiedergewählt, sein Stellvertreter bleibt Gerhard Pommer. als Kassierin wurde Steffi Jeske Rösch bestätigt, Ebenso Schriftführerin Rita Rösch. Herrenwart bleibt Gerhard Pommer. Beisitzer wurden bestätigt Willi Niedergesäß, Herbert Penn, Günt.her Kraus, Hubert Weber, Detlev Jeske. Als Kassenprüfer wurde Eduard Wasmeier und künftig Lieselotte Kraus benannt.

 

Unter dem Tagesordnungspunkt Wünsche und Anträge wurde über den Eingangsbereich zum EC Gelände diskutiert, dieser könnte aufgehübscht werden. Auch eine eventuelle Anschaffung eines Barhäuschens wurde a mhmndiskutiert, diese könnte im Winter als Unterstellmöglichkeit für Gerätschaften dienen. Über diese Vorschläge wird in einer der nächsten Sitzungen verhandelt.

 

 

Von links die Beisitzer Herbert Penn, Hubert Weber, Detlev Jeske, Wilhelm Niedergesäß, Herrnwart und zweiter Vorsitzender Gerhard Pommer, Beisitzer Günther Kraus, Kassenprüferin Lieselotte Kraus, Kassierin Steffi Jeske Rösch, Schriftführerin Rita Rösch und Vorsitzender Franz Rösch.